You are currently viewing Growth oder fixed – welches Mindset hast du & welches willst du?

Growth oder fixed – welches Mindset hast du & welches willst du?

In diesem Beitrag stelle ich dir die beiden Extreme von Mindset-Formen vor. Es geht nicht darum, ob das eine falsch oder das andere richtig ist. Es geht darum, für dich zu reflektieren, wo du im Moment stehst und wo du hinmöchtest.

Mindset, zu Deutsch: Denkweise, ist die Haltung, wie du an eine Sache bzw. dein gesamtes Leben herangehst und mit Erfahrungen umgehst. Ich unterscheide in diesem Artikel das “growth mindset“, ein wachstumsorientiertes Mindset, und das „fixed mindset“, ein statisches Mindset.

1. Das fixed Mindset

Hierbei herrscht der Glaube, dass Intelligenz und Fähigkeit angeboren und durch die Genetik festgelegt sind. Somit wird hier angenommen, dass die eigenen Fähigkeiten und die Intelligenz nicht veränderbar sind.

Die Zielorientierung basiert auf Leistung, was bedeutet, dass du dich selbst und von anderen nur auf Basis deiner Leistung wahrgenommen und bewertet wirst. Dadurch steht die Angst vor dem Misserfolg häufig an erster Stelle.

Menschen, die ein statisches Mindset haben, beschäftigen sich häufig mit zu leichten oder zu schweren Aufgaben, über- oder unterfordern sich also. Die Selbsteinschätzung ist oftmals unrealistisch.

Misserfolge werden auf eigene, nicht veränderbare Fähigkeiten zurückgeführt: „Ich kann das einfach nicht.“

Die Motivation dieser Menschen sinkt zunehmend und kann zur Resignation führen.

2. Das growth Mindset

Beim growth mindset herrscht die Überzeugung, dass Intelligenz und Fähigkeiten flexibel sind und sich durch Üben verändern und entwickeln können. Somit sind Intelligenz und Fähigkeiten erlern- und veränderbar.

Bei der Zielerreichung steht das Lernen im Vordergrund. Somit werden diese Menschen oft als optimistischer wahrgenommen, da sie eher Erfolge als Misserfolge erwarten.

Es werden oftmals mittelschwere Aufgaben und Herausforderungen gesucht, an denen man wachsen kann. Die Selbsteinschätzung ist hierbei eine realistische, da sich Menschen mit growth mindset selbst gut kennen und sich sehr mit sich selbst auseinandersetzen.

Misserfolge werden akzeptiert und auf das eigene Engagement und die eigenen momentanen Grenzen zurückgeführt: „Ich kann das noch nicht. Ich habe mich nicht genügend angestrengt.“

Somit steigt die Motivation mit zunehmenden Herausforderungen.

3. Growth & fixed Mindset gegenübergestellt

Tabelle, die growth und fixed mindset gegenüberstellt
Quelle: https://www.phase.de/magazin/rubriken/lerntipps/mindsets-die-psychologie-des-lernens-und-lehrens/

Das Mindset ist die Grundlage für all deine Entscheidungen, die du sowohl beruflich, als auch privat triffst. Je mehr du dir deines Mindsets bewusst bist, desto bewusster triffst du auch deine Entscheidungen. Und somit haben Reue und Unzufriedenheit in deinem Leben keine Chance. 

Du kannst jetzt in meinem kostenlosen Schnelltest herausfinden, zu welchem Mindset du tendierst: https://forms.gle/EQVFNx9vdV3yo7a88 

Hast du dich bei etwas wiedererkannt oder sogar ertappt? Schreib mir gerne eine Nachricht an info@florian-ehlers.com und ich melde mich bei dir. Wir finden in einem unverbindlichen und kostenfreien Erstgespräch heraus, wo du stehst und wo du hinmöchtest. 

Das Mindset bildet einen wichtigen Grundpfeiler in meinem Coaching. Es ist nie zu spät für den ersten Schritt. Und der erste Schritt ist der wichtigste in deine neue Zukunft.

Wenn Du Dich unter Gleichgesinnten austauschen willst und mehr Tipps und Tricks erhalten möchtest, dann trete der Facebook – Gruppe

„Von der Fachkraft
zur erfolgreichen Führungskraft
- selbst wenn Du nicht studiert hast